Mutzen mit Quark

Mutzen mit Quark ist ein leckeres, sehr traditionelles Gebäck für den Rosenmontag. Mit diesem Rezept ist es auch zuhause ganz einfach nachzubacken.

Mutzen mit Quark Foto studioM / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (3.843 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

500 g Weizenmehl, glatt
1 Pk Backpulver
500 g Magerquark
350 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
4 Stk Eier
1 Tr Rumaroma
1 l Fett, zum Beispiel Schweineschmalz, zum Ausbacken
100 g Puderzucker, zum Bestäuben

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Fritteuse Kochlöffel Handmixer Küchenpapier

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig zuerst die Eier, den Zucker und den Vanillezucker in einer Rührschüssel schaumig rühren.
  2. Dann den Quark sowie das Rum-Aroma unterrühren. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermengen und mit einem Kochlöffel kurz unter den Teig heben.
  3. Nun das Öl in einer Fritteuse oder einem Topf auf etwa 160-170 °C erhitzen.
  4. Sobald das Öl seine Temperatur erreicht hat, mit Hilfe von zwei kleinen Löffeln kleine Bällchen aus dem Teig abstechen, portionsweise in das heiße Fett geben und schwimmend goldbraun ausbacken.
  5. Die Mutzen mit Quark mit einer Schaumkelle aus dem Fett nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und dick mit Puderzucker bestäuben.

Tipps zum Rezept

Profi-Bäcker empfehlen, den Teig bereits am Vortag anzurühren und kühl zu stellen. Am nächsten Tag lassen sich die Mutzen besser abstechen.

Ein Holzkochlöffelstiel wird zum Thermometer. Einfach in das heiße Öl tauchen und wenn kleine Bläschen an ihm hochsteigen, ist die richtige Temperatur erreicht.

Die Mutzen während des Ausbackens immer wieder drehen, damit sie rundum eine schöne, goldbraune Farbe annehmen. Das klappt prima mit einer langen Schaschliknadel oder Fonduegabel. Die Mutzen einfach anstupsen, sie drehen sich dann von alleine.

Die genaue Herkunft des Namens für des Gebäcks ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass das Wort "Mutzen" vom rheinischen Wort für "Mütze" kommt, da die Form des Gebäcks an eine Mütze erinnert.

Nährwert pro Portion

kcal
1.305
Fett
102,79 g
Eiweiß
13,86 g
Kohlenhydrate
83,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Berliner

BERLINER

Ob als Krapfen, Kräppel oder Pfannkuchen - dieses mit fruchtiger Konfitüre gefüllte Gebäck darf zum Karneval oder an Silvester einfach nicht fehlen.

Mutzenmandeln

MUTZENMANDELN

Diese Mutzenmandeln nach Kölner Art gehören für viele einfach zu der fünften Jahreszeit dazu. Hier das tolle Rezept.

Fluffige Berliner

FLUFFIGE BERLINER

Berliner gehören zum Karneval einfach dazu. Mit diesem einfachen Rezept gelingen fluffige und selbstgemachte Berliner mit Konfitüre gefüllt.

Schinkenhörnchen

SCHINKENHÖRNCHEN

Gäste einer Karnevals-Party lieben Fingerfood, unkompliziert und lecker. Nach diesem Rezept sind die kleinen Schinkenhörnchen einfach gemacht.

Minis im Schlafrock

MINIS IM SCHLAFROCK

Das Rezept für die Minis im Schlafrock ist toll. Das Fingerfood ist einfach gemacht, verschwinden mit einem Haps im Mund und schmecken super.

Quarkbällchen

QUARKBÄLLCHEN

Diese Quarkbällchen sind ein Hochgenuss, wenn sie noch warm genossen werden. Nicht nur zur Karnevalszeit holt man dieses Rezept aus der Schublade.

User Kommentare